UV-Licht neutralisiert Viren, Keime und Bakterien in nur 10 Minuten
Ein modernes Smartphone ist ein wichtiger Begleiter. Wir tippen im Durchschnitt 2.500 mal pro Tag auf sein Display. Dabei übertragen wir Viren, Keime und Bakterien von unseren Händen auf das Gerät. Auch während des Telefonierens können diese auf das Handy gelangen. Daher ist es besonders wichtig, dass Sie Ihr Smartphone-Display regelmäßig reinigen, damit Bakterien, Keime und Viren keine Chance haben.
Lassen Sie während Ihrem Shooting Ihr Handy Kostenlos Desinfizieren
Aus namhaften Quellen ist bekannt, dass UV-C-Strahlung Viren, Keime und Bakterien abtötet1. Auch im Kampf gegen Corona kommen UV-C Lampen immer häufiger zum Einsatz. So hat zum Beispiel das spanische Militär erst kürzlich mit Hilfe von UV-Licht die Universitätsklinik von Valencia desinfiziert2. In Shanghai wurde die erste UV-Licht-Waschstraße für Busse im Nahverkehr entwickelt3 und in Flugzeugen kommt UV-Licht bereits zur Reinigung von Oberflächen gegen Viren, Keimen und Bakterien zum Einsatz4. Die UV-Desinfektion ist schnell, effektiv und umweltschonend, da sie ohne die Zugabe von Chemikalien auskommt.
Wozu dient eine UV – Behandlung Ihres Handys
Das UV-Licht ist ein UV-Sterilisator, der es ermöglicht Ihr Handy zu desinfizieren.
Welche Keime und Bakterien werden durch die UV-Licht Desinfektion beseitigt?
Die UV-Sterilisation mit der UV-Box hat in Tests externer Labore bis zu 99% der Keime und Bakterien (z.B. E.coli, staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa) innerhalb von 10 Minuten beseitigt. Die UV-Desinfektion ist schnell, effektiv und umweltschonend, da sie ohne die Zugabe von Chemikalien auskommt.
Ebenfalls ist aus zahlreichen Studien bekannt, dass UV-C Strahlung neben Keimen und Bakterien auch Viren abtötet1. So werden UV-C Geräte bspw. in Krankenhäusern zur Desinfektion eingesetzt2, auch werden Fahrzeuge des öffentlichen Nahverkehrs mit UV-C Licht desinfiziert3.
Was die Bewertung der Wirkung von UV-C Strahlung auf SARS-CoV-2 betrifft, gibt es derzeit noch keine belastbaren Studien.
Quellenangabe: 1,4Bundesamt für Strahlenschutz, 2WELT.de, Coronavirus-Liveticker, 3FAZ.net